Berdux Klaviano
*Design Ikone*
Kleinklavier Deutschland
1958
Das Berdux Kleinklavier in Nußbaum mit den Maßen 134 cm x 97cm x 54 cm vermittelt als
klingendes Schmuckstück einen Hauch von Heile-Welt-Gefühl.
Der abgerundete Holzkorpus ist in einem Stück formverleimt, wie man es auch
von der geschwungenen Form beim Flügel kennt. Die Klaviaturabdeckung
wird
nach innen geschoben, das Notenpult lässt sich nach innen umlegen. Der
Gehäusedeckel ist zweigeteilt, lässt sich zur Hälfte aufklappen oder wie
beim Flügel ganz aufstellen. Der Gussrahmen ist in sich geschlossen und der
runden Form angepasst. Die Renner
Spielmechanik ist unterhalb des Spieltisches platziert und sorgt für eine
präzise Dynamik.
Der Klavier befindet
sich in einem ausgezeichneten Zustand und wurde technisch und optisch
generalüberholt. Das Gehäuse strahlt in neuem Glanz. Der Resonanzboden ohne
Beanstandungen. Die Hammerköpfe abgezogen und intoniert. Die Mechanik
überarbeit und reguliert. Mehrfach gestimmt auf 440 Hz.
Berdux war eine deutsche
Traditionsfirma seit 1871 mit Sitz in München und brannte nach dem zweiten Weltkrieg
ab. 1952 belebte die ehemalige Berliner Klavierbaufirma Euterpe den Markennamen
neu im fränkischen Langlau und baute bis 1966 Berdux Instrumente in Lizenz.
1990 wurde die Firma Euterpe von Bechstein
übernommen.
Das Berdux Nr. 23509 ist von 1958 und stammt aus der Euterpe Ära des Wirtschaftswunders,
in der der deutsche Klavierbauer sein Bestes gab.
Ein neu bezogener Hocker ist mit dabei.









Vorbeikommen
- Antesten - Mitnehmen
Preis 950,00 EUR
Nach oben
©2021 Werner Bothe
|