Jennings J68
*British Beat Organ*
Vox Continental Performance 1970
Tom Jennings, der Gründer von Jennings Musical Instruments in Kent, England
baute die legendäre VOX Continental bis dann 1968 die gesamte Produktion
nach Italien verlagert wurde. Jennings machte nun in seiner Schmiede im
kleinen Rahmen sein eigenes Ding. Die Jennings J68, Baujahr 70. Im Aufbau
sehr ähnlich der Vox Continental ist sie ausgestattet mit feinsten Zutaten,
wie vergoldete Kontakte, bereits spitz klingenden Siliciumtransistoren, Tropical-Fish
Tonkondensatoren, verchromte Metallzugriegel.
Das untere Manual ist identisch der Vox Continental in der
Zugriegelkombination mit 16, 8, 4 Fuß und der Mixtur IV, schaltbarem Bass
mit 16 und 8 Fuß mit regelbarem Decay.
Das obere Manual ist anstatt mit den
beiden voreingestellten Mixturen mit entsprechend mehr Zugriegeln für die
einzelnen Mixturregister ausgestattet.
Die J68 verfügt zudem über drei
Klangfarbenpresets, Tone I, II, III und neben dem Vibrato gib es Percussion und einstellbares Tremolo.